Frühe Hilfen

Wir bieten Schwangeren, Eltern und Familien in belastenden Situationen frühzeitige Unterstützung und Entlastung.

Das Leben mit einem Kind bringt viel Freude, kann manchmal aber auch zu Unsicherheiten und Überforderung führen. Unser Angebot „gutbegleitet“ reicht von persönlicher Beratung über Begleitung bei Behördenwegen bis hin zur Anleitung und Unterstützung bei der Pflege, Versorgung und Erziehung des Kindes.


Das Angebot „gutbegleitet“ ist aufsuchend, freiwillig und kostenlos!

Wir helfen bei:

  • Unsicherheiten im Umgang mit dem Kind
  • existenziellen Sorgen
  • wenig Unterstützung vom Partner oder im familiären Umfeld
  • wenn das Kind mehr Aufmerksamkeit braucht, als Sie geben können
  • Kindern mit Entwicklungsrisiken
  • sehr früher oder sehr später Elternschaft
  • Beziehungskonflikten und Gewalterfahrungen

Fragen und persönliche Termine:

Klagenfurt Stadt/Land:
Bahnhofplatz 5/2. Stock
9020 Klagenfurt am Wörthersee
Tel: 0664/9636172
Mail: gutbegleitet@ktn.gv.at

Villach Stadt/Land:
Meister-Friedrich-Straße 3
9500 Villach
Tel: 0664/803273653
Mail: gutbegleitet.villach@avs-sozial.at

Spittal an der Drau:
Rizzistraße 4/2. Stock
9800 Spittal/Drau
Tel: 0664/803273653
Mail: gutbegleitet.spittal@avs-sozial.at

Wolfsberg:
Stadionbadstraße 1
9400 Wolfsberg
Tel: 0664/803273657
Mail: gutbegleitet.wolfsberg@avs-sozial.at

St. Veit an der Glan:
Personalstraße 2
9300 St. Veit an der Glan
Tel: 0664/803273653
Mail: gutbegleitet.st.veit@avs-sozial.at

Völkermarkt
Herzog-Bernhard-Platz 11
9100 Völkermarkt
Tel: 0664/803275662
Mail: gutbegleitet.voelkermarkt@avs-sozial.at

Feldkirchen
Dr. Arthur-Lemisch-Straße 5
9560 Feldkirchen
Tel: 0664/803275663
Mail: gutbegleitet.feldkirchen@avs-sozial.at

Hermagor
Hauptstraße 51
9620 Hermagor
Tel: 0664/803273653
Mail: gutbegleitet.hermagor@avs-sozial.at

Wir beraten und unterstützen Sie in schwierigen Lebenslagen. Vereinbaren Sie einen persönlichen und vor allem anonymen und kostenfreien Termin.

Das Angebot „gutbegleitet“ erfolgt in Kooperation mit der Österreichischen Gesundheitskasse und der AVS. Finanziert wird das Projekt aus Vorsorgemitteln des Bundes, durch den Kärntner Gesundheitsfonds und vom Land Kärnten.