Project Description

Fachtagung – 20 Jahre „Gesunde Gemeinde“

Das Jubiläum 20 Jahre „Gesunde Gemeinde“ wurde am 9. November mit einer großen Fachtagung im Casineum Velden begangen. In der Zeit von 9 Uhr bis 13 Uhr zeigten hochkarätige Vortragende, wie sehr Gesundheit in Zusammenhang mit allen anderen Bereichen im Leben steht und nach einem koordinierten Zusammenwirken der Verantwortlichen im Gesundheits-, Umwelt-, Sozial- und Wirtschaftssektor verlangt. So referierte Prof. Dr. Hans-Peter Hutter über die Gesundheitsfolgen im Brennpunkt der Klimakrise. Der Jugendkulturforscher Prof. Heinzlmaier informierte über Zukunftsperspektiven der Jugend in Zeiten globaler Krisen und der Gerontologe Prof. Andreas Kruse referierte über das Altern in körperlicher und seelischer Gesundheit. Zum Abschluss der Fachtagung stellte der Regisseur und Autor Clemens Luderer die „Schreibstätte“ vor. Bei diesem sich ständig weiterentwickelnden Konzept stehen verschiedene Praktiken des kreativen Schreibens im Mittelpunkt, die die Schreib- bzw. Ausdrucksfähigkeiten erweitern und für Jung bis Alt anwendbar sind.

Programm:
Begrüßung durch Gesundheitsreferentin LHStv.in Dr.in Beate Prettner und LH Dr. Peter Kaiser
Die „Gesunde Gemeinde“ einst und heute
Vortrag Assoz. Prof. Priv.-Doz. DI Dr. Hans-Peter Hutter: Gesundheitsfolgen im Brennpunkt der Klimakrise. Maßnahmen aus umweltmedizinischer Sicht.
Ehrung „Gesunder Gemeinden“, Ehrung Arbeitskreisleiterinnen und Arbeitskreisleiter
Vortrag Prof. Mag. Bernhard Heinzlmaier: Zukunftsperspektiven in Zeiten globaler Krisen: Generation Corona – wie geht es weiter?
Vortrag Prof. Dr. Dr. h.c. Andreas Kruse: Lebensqualität in der Gemeinde: Altern in körperlicher und seelischer Gesundheit sowie in Teilhabe und Autonomie.
Projektvorstellung „Die Schreibstätte“ von Clemens Luderer: Kreatives Schreiben von Jung bis Alt

Foto Header: shutterstock.com/Evgeny Atamanenko
Fotos Fachtagung: LPD Kärnten/Wajand

Die einzelnen Vorträge zum Nachsehen